anmelden Profi-Suche:
Durchsuchen nach:
 

Zum Inhalt:

Gegen Ende des 6. Jahrhunderts widmete Bischof Gregorius von Tours einige Jahre seines Lebens der Niederschrift einer umfangreichen Chronik seiner Zeit. Er lebte zur Glanzzeit der Franken, die damals einen Grossteil Europas (etwa Frankreich, Belgien, Südliche Niederlande und einen Teil der deutschen Lande) beherrschten. Als König Chlotar, der das Frankenreich hatte einigen können, stirbt, kommt es im Rahmen der Nachfolge zu bösartigen und gewalttätigen Auseinandersetzungen um die Macht zwischen seinen Söhnen Chilperich und Sigibert, wobei im Hintergrund deren Frauen Fredegunde und Brunhilde eine wichtige Rolle spielen. Jeder der beiden Kontrahenten versucht, für sich einen grösseren Teil am Reich zu ergattern, als Chlotar ihm vermacht hatte, was zu viel Blutvergiessen führt.